Grundeinkommen. Zukunft jetzt gestalten
Das bedingungslose Grundeinkommen ist wesentlich für die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts. Es schafft Freiraum für Innovation und Unternehmertum. Es ist sozial und wirtschaftlich. Es ermöglicht, die immer schnellere Digitalisierung und Robotisierung gesellschaftlich zu integrieren. Es stärkt die intrinsische Arbeitsmotivation, da Menschen auch “Nein” sagen können. Und Menschen, die gerne arbeiten, arbeiten produktiver. Das bedingungslose Grundeinkommen wird kommen – früher oder später. Deswegen erörtern bereits heute führende UnternehmerInnen und ÖkonomInnen die Fragen, die sich mit Grundeinkommen stellen werden. Sie setzen sich dafür ein, die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens in der Gegenwart für die Zukunft voranzutreiben.
Stimmen aus der Wirtschaft
Folgende UnternehmerInnen und ÖkonomInnen befürworten und fördern die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens:
Albert Wenger (Risikokapitalinvestor, Union Square Ventures)
"Viele der Dinge in die wir investieren sind Innovationen. Und ein Grossteil der Innovationen liegen aktuell im Bereich der Automatisierung. Je mehr wir in Automatisierung investieren, desto mehr müssen wir darüber nachdenken, was mit der Arbeit passiert." […] "Mit...
Prof. Götz W. Werner (Gründer und Aufsichtsrat, dm-drogerie markt)
"Grundeinkommen bietet die Möglichkeit die eigenen Talente in der Gesellschaft wirksam werden zu lassen. Jeder kann zeigen, was er kann. Es eröffnet die Freiheit »Lebensunternehmer«" zu werden."
Sam Altman (Unternehmer, Präsident Y-Combinator)
"Ich bin ziemlich sicher, dass wenn Technologie weiterhin traditionelle Jobs ersetzt und grosse Mengen neuen Reichtums erschafft, wir in Zukunft in den USA auf nationaler Ebene eine Art Grundeinkommen erleben werden. Es ist von grosser Wichtigkeit, das wir diese...
Neil Jacobstein (Co-chair, AI and Robotics Track @ NASA Research Park / Singularity University, USA)
"Noch ist nicht klar, wie sich die Automatisierung der Arbeitswelt entwickeln wird. Aber eines steht fest: Diese neuen Geschäftsfelder - in Robotik, Nanotechnologie oder eben auch Künstlicher Intelligenz - werden sehr hohe Gewinne generieren. Daher macht es Sinn, über...
Prof. Dr. Yanis Varoufakis (ehemaliger griechischer Finanzminister)
"Das Grundeinkommen ist eine Notwendigkeit. Es ist nicht eine Frage, ob wir es wollen oder nicht. Es wird ein wichtiger Bestandteil eines jeden Versuchs sein, den Kapitalismus zu zivilisieren. Denn der Kapitalismus leidet am Krampf der von ihm selbst hervorgebrachten...
Britta Steilmann (Designerin und Unternehmerin, B.S.S.D. GmbH, Deutschland)
"Mit der Idee des Grundeinkommens können Menschen Ihrer Neigung und Leidenschaft nachgehend ihren Beruf auswählen. Und im Handwerk entsteht wieder Raum für Kreativität und Innovation."
Prof. Robert Reich (ehem. US-Arbeitsminister)
"Alle unsere Gesellschaften werden an einen Punkt gelangen, an dem Technologie so viele Arbeitsplätze verdrängt, nicht nur niedere Jobs, sondern auch professionelle Arbeitsplätze, dass wir die Einführung eines universellen Grundeinkommens ernsthaft denken...
Thomas Jorberg (Vorstand, GLS Bank, Deutschland)
“Die Idee des Grundeinkommens ist vor dem Hintergrund des heutigen Verteilungsproblems interessant: Es gibt viel zu tun, aber die Aufgaben finden nicht zu den Menschen, die sie erledigen könnten und die Menschen finden nicht die Aufgaben, die sie erfüllen wollen....
Andrea Bury ( Gründerin & CEO, ABURY Collection GmbH, Berlin)
"Bedingungsloses Grundeinkommen ermöglicht jedem, seine eigenen Potenziale zu entfalten. Abgesehen davon wird auch "Überlebensangst" abgebaut. Und ohne Angst lässt es sich besser, friedlicher, produktiver und glücklicher leben."
Dr. Thomas C. Flatt (Präsident SwissICT)
"Ich bin überzeugt, dass unsere Gesellschaft Lösungen braucht, um die zunehmend schnelleren Veränderungen auf Grund von IT und Digitalisierung zu meistern. Im Gegensatz zu der viel zitierten industriellen Revolution werden die Veränderungen so schnell kommen, dass die...
Alec Ross (Hillary Clinton’s ehem. Senior-Berater für Innovation)
„Wenn sich die Wirtschaft weiterhin so entwickelt wie es derzeit der Fall ist, die Schere zwischen Arm und Reich also immer weiter auseinander geht, glaube ich, dass es immer mehr Impulse für (soziale) Absicherungsprogramme, wie das Grundeinkommen geben wird. Dies...
Gian-Franco Salvato (Founder & CEO, attrackting AG, Schweiz / China)
"Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen werden Existenzängste eliminiert. Ich bin überzeugt davon, dass mit einem Grundeinkommen ein Nährboden für Innovation geschaffen wird. Nur in einem solchen Umfeld der Innovation können wir den Auswirkungen der Digitalisierung...